
SDS.Carousel
Dieses SDS-Modul unterstützt die Planung und Dokumentation der Tübbingproduktion mit einer Umlaufanlage.
Reason why
Mehr erfahren
Mit der zunehmenden Bedeutung von BIM im Bauwesen steigt auch der Bedarf an datenbasierten Dokumentations- und Managementsystemen in der Tübbingproduktion. Primäres Ziel ist es, Fehler oder Schwachstellen im Produktionsprozess zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Dazu wird ein System benötigt, das möglichst viele Daten im Zusammenhang mit der Tübbingproduktion erfasst und auswertet.

SDS.Carousel versieht jeden produzierten Tübbing mit einem eindeutigen Barcode-Etikett/RFID-Tag, das wichtige Daten wie Bewehrung, Werkzeuge, Betonzusammensetzung und Tübbinggeometrie enthält. Scanner und Schnittstellen erfassen diese Informationen. Das System dokumentiert nicht nur, sondern spezifiziert und überwacht jede Phase und Komponente des Prozesses.
Auf Knopfdruck erstellt die Software verschiedene Auswertungen und Berichte. Diese dienen den Verantwortlichen als wichtige Diskussions- und Entscheidungsgrundlage.
Benefits
- Reduzierung von Reparatur-, Ausschuss- und Entsorgungskosten:
Durch Überwachung und direktes Feedback kann SDS Fehler verhindern, bevor sie auftreten - Einfachere und schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter:
SDS gibt definierte Schritte auf dem Handscanner vor und führt den Anwender durch alle Arbeitsschritte - Zeitersparnis bei der Dokumentation:
Das System schafft jederzeit absolute Transparenz über den Stand des Produktionsprozesses - Faktenbasiertes Reporting an den Kunden
dank sekundenschneller Auswertungen und lückenloser Baustellendokumentation
Kundenerfahrung
Projekt: Northolt Tunnels West HS2
„Die Hauptvorteile liegen in einer erheblichen Verkürzung der Projektdurchlaufzeit aufgrund des präzisen Rückverfolgbarkeitssystems, welches Fehler und Nacharbeiten minimiert. Da alles im System implementiert ist, konnten die Arbeitskosten um 10 % gesenkt werden. Und natürlich hat uns das SDS dabei geholfen, Verzögerungen zu vermeiden, da alles aufgezeichnet und nachverfolgt werden kann.“
Loubna Samih
Qualitätsingenieurin bei Pacadar UK Ltd
Mehr erfahren
PACADAR U.K. LIMITED wurde von Skanska Costain STRABAG Joint Venture (SCS) mit der Herstellung von 60.000 Tübbingen mit einem Gewicht von jeweils 7 Tonnen für den 8 km langen westlichen Abschnitt des Northolt-Tunnels (S2 WEST) in London beauftragt. VMT-Produktmanager Jonatan Rodríguez Marcos sprach mit der Qualitätsingenieurin Loubna SAMIH von Pacadar UK über ihre Erfahrungen mit dem modularen Produkt- und Logistikmanagementsystem SDS von VMT.
Warum haben Sie sich für das Modulare Produkt- und Logistikmanagementsystem SDS von VMT entschieden? Gab es Alternativen oder Konkurrenzlösungen?
“Wir haben uns für die Produktlösung von VMT entschieden, weil sie ein komplettes und umfassendes Paket bietet, das den Produktionsprozess, die Verformungsüberwachung und die Speicherung von Prozessdaten integriert. Wir haben auch andere Lösungen evaluiert, aber die Fähigkeit von VMT, den Gesamtprozess mit einer Vielzahl von Optionen und Parametern auszustatten, machte sie zur klaren Wahl.”
Was waren die Hauptargumente, die Sie davon überzeugt haben, das modulare Produkt- und Logistikmanagementsystem SDS von VMT einzusetzen?
„Der Schlüsselfaktor, der uns überzeugt hat, war der ausgezeichnete Kundensupport von VMT und die Überwachung der Anpassung der Lösungen an unsere Projektanforderungen, was eine wichtige Rolle bei der benutzerfreundlichen Anwendung spielte.“
Hat die VMT-Lösung insgesamt Ihre Erwartungen erfüllt? Hat die Leistung gestimmt?
„Ja, die VMT-Lösung hat im Allgemeinen unsere Erwartungen erfüllt. Das System hat unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig funktioniert und entspricht dem Versprechen und den Anforderungen.“
Was waren die Hauptvorteile des Systems und gibt es „harte Daten“, die diese Vorteile belegen, z.B. Kostensenkung, Verringerung des Personal-/Zeitaufwands usw.?
„Die Hauptvorteile waren eine erhebliche Verkürzung der Projektdurchlaufzeit aufgrund des präzisen Rückverfolgbarkeitssystems, welches Fehler und Nacharbeiten minimiert hat. Da alles im System implementiert ist, konnten die Arbeitskosten um 10 % gesenkt werden. Und natürlich hat uns das SDS dabei geholfen, Verzögerungen zu vermeiden, da alles aufgezeichnet und verfolgt werden konnte.“
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit VMT?
- in der Verhandlungs-/Beratungsphase
- während der Implementierung
- Unterstützung während der Projektlaufzeit
„Die Verhandlungs- und Beratungsphase verlief reibungslos, da dies bereits das dritte Projekt ist, bei dem wir mit VMT in Großbritannien zusammenarbeiten. Während der Implementierung war das VMT-Team sehr unterstützend und stellte während der Inbetriebnahme und Schulung einen qualifizierten Ingenieur vor Ort zur Verfügung.“
Gab es durch den Einsatz mehrerer VMT-Produkte in diesem Projekt irgendwelche Workflow- oder Synergievorteile in Bezug auf Funktionalität, Support usw.?
„Die Vorteile des Einsatzes mehrerer VMT-Produkte in diesem Projekt ermöglichen eine einfachere Überwachung, Verwaltung und Berichterstattung unserer Produktion, wie vom Kunden erwartet und gefordert.“
Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Technologien?
„Ich habe zwei Vorschläge zur Verbesserung des VMT SDS, zum einen die Implementierung des endgültigen Qualitätsstatus des Produkts und zum anderen die Bereitstellung einer Lösung für die Bewehrung, wenn diese während des Betonierprozesses reserviert wird.”
Würden Sie sich wieder für unsere Produktlösung und VMT als Partner entscheiden?
„Ja, das würden wir. Die Produktlösungen von VMT stimmen mit unseren zukünftigen Zielen in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit, Support und Service sowie Produktentwicklung überein.”
Downloads
Unsere Kundenerfahrungen geben wertvolle Einblicke in die Arbeit mit dem System.
- Loubna Samih
Projekt: Northolt Tunnels West HS2 – PDF
- Product info
PDF-Document
Kontakt
Für weitere Informationen oder Projektanfragen zögern Sie nicht, unseren Experten zu kontaktieren.
-
Head of Project Management
Nadine Fenrich