
TUnIS Positioning Shutter
TUnIS Positioning Shutter ist eine Lösung zur automatischen Echtzeitpositionierung von Gewölbe- und 360° Schalwagen „in Reihe“ (ein Schalwagen) und „auf Lücke“ (zwei oder mehrere Schalwägen).
Reason why
Die Aufgabe des TUnIS Positioning Shutter besteht darin, die aktuelle Position der Tunnelschalung in Bezug auf die geplante Blockachse millimetergenau zu bestimmen.
Mehr erfahren
Um eine genaue Positionierung der Tunnelschalung zu gewährleisten, führt das Vermessungspersonal traditionell iterative Messungen mit Totalstationen und Prismen durch, was einen erheblichen Aufwand und zusätzliche Zeit für die Nachbearbeitung im Büro bedeutet.

Mit TUnIS Positioning Shutter entfallen das Einrichten einer Totalstation und das wiederholte Messen. Nähert sich die Schalung der Blockfuge, berechnet das System sofort alle notwendigen Korrekturwerte und zeigt diese an. Ausgestattet mit Kamerasensoreinheiten liefert TUnIS Positioning Shutter exakte Positionsdaten in Echtzeit und steuert die Maschinenpositionierung optimal für mehr Effizienz.
Benefits
- Beschleunigter Arbeitsablauf
Kein Einrichten einer Totalstation oder anderer Messgeräte erforderlich. Sobald sich der Shutter in der Nähe der Blockfuge befindet, werden alle erforderlichen Korrekturwerte berechnet und angezeigt. - Digitalisierung
Papierkram und Nacharbeiten im Büro entfallen. Die endgültigen Schalungspositionen werden in der TUnIS-Datenbank gespeichert, auf die jederzeit und überall zugegriffen werden kann, um sie in digitale Formate zu exportieren und Berichte zu erstellen. - Automatisierung
Nahezu jede Positionierungsaufgabe ist automatisiert: das System kann als Basis für die automatisierte Ausrichtung des Schalwagens dienen, wodurch der Positioniervorgang zukünftig schneller, hochwertiger und sicherer wird.
Kundenerfahrung
Projekt: Thames Tideway
„Das Team ist wirklich zufrieden mit dem System, mit der deutlichen Verbesserung des Prozesses, der Qualität der Innenschale und den zur Positionierung des Schalwagens benötigten Ressourcen.“
Antoine Remy, Secondary Lining Manager
CVB (Costain | Vinci | Bachy Soletanche)
Mehr erfahren
Messbarer Mehrwert:
- Programm-Einsparungen | 1 Stunde > 8 Minuten
In Anbetracht der Verrollung des Schalwagens erwies sich die traditionelle Positionierung ohne das VMT System als schwierig und dauerte bis zu einer Stunde pro Block. - Arbeitsersparnis | 1 Vermesser weniger pro Schicht
Vermesser stehen lediglich auf Abruf bereit, überprüfen regelmäßig die Position des Schalwagens, sind aber nicht mehr Teil des zyklischen Ablaufs. - Qualitätsverbesserung
Durch das kontinuierliche Monitoring lässt sich die Position des Schalwagens jederzeit überprüfen und verbessert so die Genauigkeit.
Downloads
Unsere Kundenerfahrungen geben wertvolle Einblicke in die Arbeit mit dem System.
- Customer experience
Project: DB Project Stuttgart – PDF
- Product info
PDF-Document
Kontakt
Für weitere Informationen oder Projektanfragen zögern Sie nicht, unseren Experten zu kontaktieren.
-
Regional Sales Manager
Marvin Pfingst