WestConnex: unsere bisher größte Herausforderung

Tatsächlich war so gut wie jedes Mitglied des VMT-Teams in Australien und am Hauptsitz Bruchsal am WestConnex-Projekt beteiligt. Das liegt daran, dass wir 143 Navigationssysteme für 89 Roadheader und 54 Rockbolter geliefert haben – viele davon als Sonderanfertigungen.

Sydney ist mit einem erheblichen Bevölkerungswachstum und einer zunehmenden Verkehrsüberlastung konfrontiert. Deshalb wurden neue Straßen benötigt – insbesondere entlang der M4 und M5. Mit den Projekten NorthConnex und WestConnex wurde dieses Problem gelöst. WestConnex umfasst auf ca. 30 km die Verbreiterung und Verlängerung der neuen M4, die Verdoppelung der neuen M5 sowie eine unterirdische Verbindung der beiden Autobahnen. Auf diese Weise wurden die Autofahrer durch eine nahtlose westliche Umgehung des zentralen Geschäftsviertels von Sydney erheblich entlastet.

Eine neue Ära im konventionellen Tunnelbau

Bei dem 16,8 Milliarden Dollar Projekt WestConnex stieß man entlang der Strecke auf den sogenannten Sydney Sandstone. Diese geologische Formation eignet sich ideal für den Tunnelbau. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit und um die Auswirkungen auf die örtliche Bevölkerung so gering wie möglich zu halten, wurden für die Vortriebsarbeiten jedoch keine Tunnelbohrmaschinen (TBM), sondern konventionelle Systeme eingesetzt. Für die M4 waren 21 Roadheader und 11 Rockbolter auf vier Baustellen erforderlich, um 50 Querschläge mit einer Gesamtlänge von etwa 14 km zu erstellen. Die Vortriebsleistung der Maschinen betrug durchschnittlich 25 bis 30 Meter pro Woche. Die beiden 9 km langen Tunnel für die M5 erforderten den Einsatz von 20 Roadheadern und 11 Ankerbohrgeräten, die rund um die Uhr auf mehreren Baustellen im Einsatz waren.

Sieben Jahre Vollgas

Die Lieferungen und Leistungen von VMT für WestConnex im Überblick:

  • TUnIS-Navigationsgeräte für alle Roadheader und Rockbolter.
  • TUnIS Office Server und Software für jedes Baustellenbüro zur Erfassung, Analyse und Verwaltung von Maschinendaten.
  • Ständiger Vor-Ort-Service für die Inbetriebnahme und den Support der Systeme sowie die Schulung von Vermessern, Bauingenieuren und Bedienern.

Die größte Herausforderung für VMT lag darin, die große Anzahl an Geräten zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu überwachen. Das intensive Arbeitspensum erstreckte sich von 2016 bis 2023 und umfasste auch die Schulung lokaler Ingenieure für den Betrieb der Systeme.

Um die einzigartigen Anforderungen des WestConnex-Projekts zu erfüllen, standen Innovation und Zusammenarbeit an erster Stelle. Wir mussten unsere Navigationssysteme umgestalten, um die Daten aller Roadheader und Rockbolter in Zusammenarbeit mit den Maschinenherstellern zu integrieren und so die Ausrichtung des Tunnels und die Platzierung der Anker sicherzustellen. Darüber hinaus wurden umfassende Betriebsdaten wie Position und Profil sowie Stromverbrauch und Hydraulikdrücke erfasst. Mittels Verfolgung der Bohrköpfe konnte das Team deren Effektivität und die Genauigkeit der Tunnelprofile im Verhältnis zur Geometrie bewerten.

WestConnex ist in jeder Hinsicht ein wegweisendes Projekt für VMT: Sieben Jahre, 143 Leitsysteme, innovative Lösungen und die Pflege einer tiefen, kontinuierlichen Beziehung zu unserem Kunden. Dieses Projekt hat einen bleibenden Eindruck in unserem Unternehmen hinterlassen und neue Standards für zukünftige Projekte gesetzt.