Unterstützung einer Tunnelsanierung in Polen

Innovative Lösungen der VMT GmbH tragen zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke Wrocław–Jelenia Góra bei. Ein zentrales Element dieses Projekts ist der 157 Jahre alte Eisenbahntunnel – ein eindrucksvolles Beispiel für die reiche Geschichte und Bedeutung der Eisenbahnindustrie. Der Tunnel wird einer umfassenden Erweiterung, Verbreiterung und Renovierung unterzogen. Um die Gewölbeschalung des Tunnels präzise zu positionieren, setzen die Verantwortlichen auf das fortschrittliche TUnIS Positioning Shutter System von VMT.

Der Tunnel liegt in der Nähe von Trzcińsko (Rohrlach) auf der Strecke Wrocław/Breslau–Jelenia Góra/Hbf (Rsgb). In den vergangenen Monaten hat die PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. im Rahmen ihres Modernisierungsplans die Sanierungsarbeiten vorangetrieben, um die Kapazität der Eisenbahn zu steigern. Durch den renovierten Tunnel können auf der Strecke mehr Züge mit höherer Geschwindigkeit fahren. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf etwa 130 Millionen PLN (29 Millionen Euro).

Innovatives Tunnel-in-Tunnel-Verfahren mit mobiler Schalungstechnik

Der bestehende Tunnel wurde mithilfe der spezialisierten Tunnelerweiterungsmaschine (TEM) „Katarzyna“ renoviert, wodurch der Zugverkehr während der Erweiterungsarbeiten aufrechterhalten werden konnte. Bis November 2023 hatte „Katarzyna“ über 300 Meter des Tunnels bearbeitet und die sichere Durchfahrt von über 30 Zügen täglich bei minimalen Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs gewährleistet. Die nächste Projektphase beinhaltet Streckensperrungen und die Einführung von Schienenersatzverkehr. Nach Abschluss der Arbeiten wird die TEM demontiert und der Tunnel mithilfe mobiler Schalungstechnik in 10-Meter-Schritten für den vollständigen Schienenverkehr vorbereitet.

Beschleunigter Arbeitsablauf und Digitalisierung

Um die präzise Positionierung der Gewölbeschalung zu gewährleisten, haben wir unserem Kunden das neue kamerabasierte Positionierungssystem TUnIS Positioning Shutter angeboten. Das System bewältigt Herausforderungen wie begrenzten Arbeitsraum bei gleichzeitiger Notwendigkeit hochpräziser Messungen. Vor der Implementierung haben wir die Eignung des Systems unter den gegebenen Bedingungen geprüft. So konnten wir sicherstellen, dass es effektiv funktioniert und die Bediener bereit sind, diese neue Technologie anzuwenden.

TUnIS Positioning Shutter hat sich als ideal für dieses anspruchsvolle Projekt erwiesen und bietet dem Baustellenteam neben der präzisen Positionierung der Gewölbeschalung weitere Vorteile:

  • Beschleunigter Arbeitsablauf
    Keine Einrichtung einer Totalstation oder anderer iterativer Messverfahren erforderlich.
  • Digitalisierung
    Keine Papierarbeit oder Nacharbeit im Büro nötig.
  • Überwachung
    Die Position der Schalung wird während des gesamten Prozesses, einschließlich der Betonierphase, kontinuierlich überwacht.

In diesem Bereich des Tunnelbaus spielt die Integration intelligenter Datenmodelle eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht vorausschauende Arbeiten durch Echtzeitdaten und Einblicke, die fundierte Entscheidungen und Anpassungen unterstützen. Damit heben wir von VMT den konventionellen Tunnelbau auf ein neues Level.