MT.connect debütiert bei anspruchsvollem Projekt in Belgien

MT.connect ist eine hochmoderne, netzwerkbasierte Hardware-Plattform, die erstmals beim Bau eines 548 Meter langen Abwassersammlers unter einer stark befahrenen Straße in Belgien eingesetzt wurde. Das revolutionäre System wurde zur Navigation der Tunnelbohrmaschine und zur Überwachung der Rohre und Druckübertragungsringe bei diesem Mikrotunnelprojekt eingesetzt.

Im Diestersteenweg in Sint-Truiden wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten einschließlich der Installation eines neuen Kanalisations- und Regenwassersammelsystems durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich, in dem sich auch eine Schule befindet, zu verbessern. Der Auftrag für das neue Abwassersystem wurde an die Firma K-Boringen vergeben.

Microtunneling-Vortrieb in Kurven

Für den Abwasserkanal mussten Rohre mit einem Innendurchmesser von 1600 mm auf einer Länge von 548 m verlegt werden. Eine S-Kurve wurde durch den Vortrieb von zwei Kurven mit einem minimalen Radius von 300 m und einem Radius von 600 m gebildet. Aufgrund der höheren Genauigkeit, insbesondere in Kurven, entschied sich K-Boringen, ein langjähriger Nutzer von VMT-Navigationssystemen, für das TUnIS Navigation MT-System der neuen Generation in Kombination mit der neu entwickelten Hardwareplattform MT.connect. Das Projekt, das Anfang Oktober 2020 startete, erreichte nur zehn Wochen später, am 9. Dezember 2020, den Durchbruch im Zielschacht.

Einfaches Plug-and-Play

Neben dem Einsatz unserer TUnIS Navigation MT Laser Totalstation konnten wir bei diesem Projekt erstmals MT.connect in einem Live-Projekt einsetzen und die Rohre und Druckübertragungsringe gleichzeitig mit unserem Partner Jackcontrol navigieren und überwachen.
Der Kunde war beeindruckt von der Installation und insbesondere von der schnellen und einfachen Inbetriebnahme, die dank der Vorabtests und der Plug-and-Play-Lösung auf Anhieb erfolgreich verlief. Jackcontrol schloss seinen Baustellencomputer und die Sensoren über die MSS-Boxen im Tunnel an, während VMT seinen Computer, die TBM-Box und die Tachymeter-Box an MT.connect anschloss und damit die Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität der Plattform unter Beweis stellte.

MT.connect Komponenten:

  • MSS (Multi Station System) Boxen: Anschluss der Sensoren und Navigationskomponenten von VMT und Jackcontrol, Bereitstellung einer Internetverbindung.
  • MT.connect Systemkabel: Strom- und Datenkabel für die optionale Tunnelbeleuchtung.
  • Container-Tox: Strom- und Internetversorgung mit Datenschnittstellen zu den Baustellenrechnern.
  • Messrad: Messung der Tunnellänge mit Anschluss an die Containerbox.

“Der Betrieb der Systeme Jackcontrol und VMT auf derselben Hardwareplattform machte die Handhabung schneller und einfacher. Wir sind sehr daran interessiert, MT.connect bei unseren nächsten Vortrieben einzusetzen.”

Wim Feyen,
Chief Operating Officer, K-Boringen