Im konventionellen Tunnelbau können schon wenige Zentimeter Überbruch Tausende an zusätzlichen Materialkosten bedeuten – ganz zu schweigen von Verzögerungen, erhöhtem Arbeitsaufwand und zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen. Sobald der Aushub vom Kurs abweicht, gerät auch das Budget ins Wanken.
In zahlreichen internationalen Projekten haben wir aus erster Hand gesehen, wie selbst kleine Abweichungen erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können. Deshalb geht es bei automatisierter Navigation nicht nur um Präzision – sie ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Mit TUnIS Navigation Roadheader halten Teilschnittmaschinen präzise die Ausrichtung am Tunnelprofil ein und helfen dabei:
- Überbruch zu minimieren: unnötigen Materialverbrauch reduzieren.
- Teure Nacharbeiten zu vermeiden: innerhalb der Toleranzen bleiben.
- Effizienz zu steigern: Vermessungszeit und manuelle Anpassungen verringern.
- Projektlaufzeiten zu verbessern: Aushub im Zeitplan halten.
Mit Echtzeitdaten aus Totalstationen, Inklinometern und laserbasierten Sensoren überwacht und korrigiert das System Abweichungen kontinuierlich – sodass Sie später nicht dafür bezahlen müssen.