
Unkonventioneller Vortrieb.
Mehr erfahren
Was versteht man bei VMT unter konventionellem Tunnelbau? In unserem Zusammenhang ist damit der zyklische Bau von unterirdischen Strecken unterschiedlicher Art gemeint, bei dem im Gegensatz zum TBM-Vortrieb ein direkter Zugang zur Ortsbrust besteht. Der konventionelle Tunnelbau gilt als äußerst anpassungsfähiges Verfahren, das in Szenarien mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen oder Tunnelkonfigurationen bevorzugt wird. Die Synergie dieser Flexibilität mit intelligenten Navigations- und Assistenzsystemen führt zu ressourceneffizienten und nachhaltigen Lösungen für den Untertagebau der Zukunft. Wir sind Wegbereiter für innovative und unkonventionelle Ansätze zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz beim Einsatz von z.B. Teilschnittmaschinen und Felsbohrern. Unser Ziel ist es, automatisierte Systeme zu entwickeln, die es dem Bediener ermöglichen, auch bei eingeschränkten Sichtverhältnissen im Tunnel präzise Vortriebsleistungen zu erbringen. Die Integration intelligenter Datenmodelle ermöglicht es, vorausschauend zu arbeiten und diese Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln. Konventioneller Tunnelbau? Bei VMT also eher unkonventionell.
Systeme
Entdecken Sie unsere innovativen Produkte für mehr Sicherheit und Effizienz bei Ihren Projekten im konventionellen Tunnelbau. Neben Navigationssystemen konzentrieren wir uns auf Automatisierung und Digitalisierung.
Navigationssysteme
-
TUnIS Navigation Roadheader
ARROW_FORWARD_IOS
Navigation für Teilschnittmaschinen: Positionierung des Schneidarms
ARROW_FORWARD_IOS
-
TUnIS Navigation Rockbolter
ARROW_FORWARD_IOS
Navigation für Ankerbohrwägen: Positionierung der Bohrstange
ARROW_FORWARD_IOS
-
Qualitätsmanagement
Photos
Video
Bad Bergzabern
Lorem ipsum…