Geschichte der VMT Navigationssysteme

Lassen Sie uns gemeinsam die Meilensteine unserer 30-‍jährigen Entwicklungsgeschichte erleben…


1994
Erster Baustelleneinsatz in Zürich

Der erste Prototyp des SLS-RV wurde auf einer Baustelle in Zürich beim Projekt Giessen-Lyren für die ARGE Abwassersammler eingesetzt. Dies war der erste praktische Einsatz der Navigationstechnologie von VMT.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Geodimeter 620 Tachymeter
  • Kundenspezifische Interface-Box
  • ELS Laser Zieltafel
  • Kontron PC mit Diskettenlaufwerk

Ein Teil der Software wurde vor Ort direkt im Schacht entwickelt. So konnte das System sofort unter realen Bedingungen getestet und angepassst werden.

 

1995
Erstes Projekt mit großem Durchmesser in London
Erstes Projekt mit großem Durchmesser in London

Das erste Tunnelbauprojekt mit großem Durchmesser, bei dem das SLS-T-System zum Einsatz kam, wurde beim Projekt Jubilee Line in London realisiert.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Navigation für den Tübbingausbau mit dem SLS-T System
  • Drittsoftware ACS-II (Tacs), basierend auf Windows 3.11
  • VMT-Hardware, einschließlich einer kundenspezifischen Schnittstellenbox
  • Umfassender Service, Training und Inbetriebnahme durch VMT

Dieses Projekt unterstreicht die Fähigkeit von VMT, fortschrittliche Navigationssysteme zu integrieren und zu unterstützen, um eine präzise und zuverlässige Leistung in komplexen Tunnelbauumgebungen zu gewährleisten.

 

1996
VMT-Navigationssystem: Gemeinschaftsentwicklung mit Leica
VMT-Navigationssystem: Gemeinschaftsentwicklung mit Leica

Ein wichtiger Meilenstein in der Navigationsgeschichte von VMT war die gemeinsame Entwicklung eines neuen Tachymeters. Die Partnerschaft zwischen VMT und Leica führte zu einer hochmodernen Lösung, die speziell auf die Anforderungen im Tunnelbau zugeschnitten ist.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Gemeinsame Entwicklung des Leica TPS 1000 Tachymeters mit GUS 64 Laser
  • Verbindung der Expertise von VMT im Tunnelbau mit der Präzisionsmesstechnik von Leica

Diese Zusammenarbeit spiegelt das Engagement von VMT für Innovation und Partnerschaft wider und hat zur Entwicklung eines leistungsstarken und zuverlässigen Systems geführt, das neue Maßstäbe in der Tunnelnavigation und -vermessung setzt.

 

1997
Die ersten Projekte mit Leica TPS 1000

Nach der Entwicklung des TPS 1000 wurde das System erstmals in zwei verschiedenen Projekten erfolgreich eingesetzt und ersetzte das Geodimeter.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Erstes Tunnelprojekt mit grossem Durchmesser mit dem neuen Tachymeter: Heinenoord, Niederlande
  • Erstes Microtunneling-Projekt mit Leica Tachymeter: Regensburg/Burgweinting, Deutschland

Die Integration des Leica TPS 1000 Tachymeters, das speziell für VMT entwickelt wurde, stellt eine neue Hauptkomponente in unseren Steuerungssystemen dar.

 

Erste voll integrierte SLS-RV in Herrenknecht-TBM

VMT hat mit der Implementierung des ersten voll integrierten SLS-RV-Systems in eine Herrenknecht-TBM in Nordengland einen wichtigen Meilenstein zur Steigerung der Präzision und Effizienz im Tunnelbau erreicht.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Kombination fortschrittlicher Navigationstechnologien in einem einzigen, durchgängigen System zur Verbesserung der Genauigkeit und der Betriebseffizienz
  • • Verwendung robuster Komponenten und offener Schnittstellen, um langfristige Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen zu gewährleisten

Diese Entwicklung verdeutlicht das Engagement von VMT, zukunftsorientierte und hochmoderne Lösungen bereitzustellen, die den wachsenden Anforderungen der Tunnelbauindustrie gerecht werden.

 

Einführung der Schnittstellenbox „Yellowbox“

VMT hat die „Yellowbox“ entwickelt, eine innovative Schnittstellenbox mit Tachymeter-Kabeltrommel, die die Konnektivität und Effizienz im Tunnelbau verbessert.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Einfacher Anschluss von Tachymetern, vereinfachte Datenübertragung und verbesserte Betriebseffizienz mit der „Yellowbox“
  • Vereinfachte Installation und geringerer Bedarf an aufwendiger Verkabelung, was zu Kosteneinsparungen und einfacherer Wartung führt

Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von VMT, intelligente Lösungen anzubieten, die den sich ändernden Anforderungen der Tunnelbauindustrie gerecht werden.

 

1998
Erster Einsatz der von VMT entwickelten Navigationssoftware für den Bau eines Tunnels mit großem Durchmesser in Kairo.

1998 entwickelte VMT die erste Windows-basierte Navigationssoftware für eine Tunnelbohrmaschine. Der erste Einsatz inklusive Inbetriebnahme erfolgte in Kairo.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Die von VMT entwickelte Windows-basierte Navigationssoftware
  • Kombination der Software mit einem CAP-System
  • Umfassender Service und Support von VMT

The dedicated team only needed six weeks of continuous, focussed work for the development.

 

1999
Erste Doppelschildmaschine in Italien
Erste Doppelschildmaschine in Italien

Das Projekt Val Viola im Jahr 1999 war das erste Projekt, bei dem das Navigationssystem von VMT für eine Doppelschildmaschine namens SLS-T auf einer Wirth-Maschine eingesetzt wurde.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Navigationssystem SLS-T für DS-Maschine
  • Erstes kaskadierendes Zielsystem ELS (Electronic Laser System) im Einsatz

Ein wichtiger Schritt für VMT auf dem Weg zum Marktführer für TBM-Navigation.

 

2000
Entwicklung eines Prismensystems für die erste Gripper-TBM von Herrenknecht

Mit der Entwicklung eines Prismensystems für die erste Gripper-TBM von Herrenknecht für das Tscharner-Projekt in der Schweiz hat VMT einen Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Verbesserte Navigations- und Ausrichtungsgenauigkeit der Gripper-TBM für präzisen Vortrieb
  • Maßgeschneidert für die speziellen Anforderungen der Gripper-TBM
  • Nahtlose Integration in bestehende Technologien

Diese Entwicklung zeigt das beständige Engagement von VMT, sein Portfolio gezielt zu erweitern und innovative Lösungen zu schaffen, die passgenau auf die vielfältigen Anforderungen der Tunnelbauindustrie abgestimmt sind.

 

Erstes System für den kontinuierlichen Tunnelvortrieb

Für das Projekt Sophiaspoortunnel wurde in Zusammenarbeit mit der Herrenknecht AG ein komplettes, redundantes Doppelsystem für den kontinuierlichen Tunnelvortrieb realisiert.

Mehr erfahren

Die Highlights:

  • Redundantes Doppel-Navigationssystem
  • Kontinuierliche Vortriebsunterstützung
  • Umfassender Service und Training durch VMT

Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen ermöglicht das TBM-System mit einzeln gesteuerten Vortriebszylindern und gleichzeitigem Ringbau während des Vortriebs eine bis zu 50 Prozent höhere Vortriebsleistung.